Das OK sieht seine Hauptaufgabe darin, den Breitensport zu fördern, und zwar auf allen Altersstufen. Ganz besonders sind unsere Schulen und Sportvereine angesprochen. 2011 waren unsere Schulklassen am 27. Glarner Stadtlauf ganz besonders gut vertreten, aber es könnten noch mehr sein. Dieser Tage werden alle Schulen, die letztes Jahr dabei waren, mit Unterlagen beliefert. Die Schulen von Hätzingen, Schwanden, Elm, Engi, alle Schulen von Glarus und Riedern inklusive Kantonsschule, Netstal, Näfels, die Realschule Niederurnen und das Heilpädagogische Zentrum Glarnerland waren dabei, insgesamt 170 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrenden bei den Jüngeren und 250 bei den Älteren. Das OK hofft nun, dass auch die Schulen diesmal mitmachen werden, die letztes noch nicht dabei waren und dass möglichst alle, die letztes Jahr am Start waren, wieder dabei sind. Es wäre doch schön, wenn man sagen könnte, jede Schule im Kanton Glarus beteiligte sich am Glarner Stadtlauf 2012.
Aber auch unsere Sportvereine werden erwartet.
64 Jugendliche und 152 Erwachsene liefen letztes Jahr bei den Mannschaften, also bei den Sportvereinen und Firmen, mit. Man muss dabei jedoch erwähnen, dass ohne die Teilnahme der Hurricanes die Zahlen viel tiefer wären. Da ist noch ein riesiges Potenzial an Teilnehmern vorhanden, denkt man nur an die Sportclubs mit hohen Mitgliederzahlen wie alle Turnvereine und ihre Jugendriegen oder die Fussball- und Skiclubs mit ihren Aktiven und Nachwuchsleuten. Jeder Verein und jeder Sportclub ist hier gefragt. Miteinander in den Strassen von Glarus zu rennen, ohne Siegesambitionen, einfach zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen, das ist doch ein Erlebnis. Übrigens, die beiden Kategorien Schüler und Vereine sind finanziell nicht selbsttragend, das OK ist hier auf Sponsoren angewiesen.
Ruedi Etter