Glarner Stadtlauf: bereits 1’000 gemeldet

Die Zahl von 1’000 bereits Angemeldeten ist erfreulich, aber es könnten noch viel mehr sein.Sehr gute Teilnehmerzahlen verzeichnen die Schulen mit 28 Teams und 450 Kindern – eine neuer Rekord – , und die Sportvereine in der Kategorie Mannschaften mit 185 Gemeldeten. Gut wie gewohnt ist auch die Teilnehmerzahl in der Kategorie Muki/Vaki und bei den Piccolis. Aber sonst sind die Organisatoren nicht gerade begeistert von den Anmeldungen, und das vor allem bei den Kategorien der lizenzierten Erwachsenen. Konkurrenziert wird der Glarner Stadtlauf von den Halbmarathon- und Marathonläufen in Luzern und Lausanne vom Sonntag. Das ist auch mit ein Grund, dass kaum Spitzenleute gemeldet sind. Ausnahmen sind hier Lea Vetsch aus Chur, die schon dreimal Medaillen an den Berglauf Weltmeisterschaften gewonnen hat und Marco Kern aus Schaffhausen, Vierter am Stadtlauf 2010. Ob sich bis Samstag weitere stake Läufer, wir denken hier an einige Afrikaner, die in der Schweiz leben, zur Teilnahme entschliessen werden, ist offen. Bis heute sind auch nur ganz wenige Inliner gemeldet. Schade, wenn das an sich spektakuläre Rennen in Zukunft nicht mehr durchgeführt werden könnte.
Nachmeldungen zu erwarten.

Die Wetterprognose für Samstag tönt gut, denn es soll schön sein und die Temperaturen angenehm. Das dürfte zu einem Andrang im Parterre des Rathauses führen, wo Nachmeldungen bis eine Stunde bis zum Start der entsprechenden Kategorie entgegengenommen werden. Bis zu 300 Nachmeldungen gab es in den Vorjahren. Wer mitmachen will, muss sich deshalb rechtzeitig in Glarus einfinden. Ob der letzt jährige Teilnehmerrekord von gut 1200 Klassierten gebrochen wird, hängt offensichtlich von den Nachmeldungen im letzten Moment ab.

R. E.

Starten am Samstag doch noch einige Cracks am 27. Glarner Stadtlauf so wie 2010?

Bild: Holger Etter