Anmelden, vorbereiten, mitmachen ist die Devise

„Anmelden, vorbereiten, mitmachen“ soll die Devise für die 28. Austragung des Glarner Stadtlaufs sein, der ganz der Förderung des Breitensports für alle Altersgruppen zu sehen ist. Je mehr am 27. Oktober mitrennen, umso besser.
Alle Glarner Schulen sind schriftlich orientiert worden und die Schulklassen, die letztes Jahr dabei waren, haben direkt Unterlagen erhalten. 420 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton waren 2011 am Start. Die Ausschreibung an die bisherigen Teilnehmer ist versandt, demnächst werden auch Plakate auf den Glarner Stadtlauf hinweisen.

Grosses Potential bei den Vereinen
216 Jugendliche und Erwachsene liefen letztes Jahr in der Kategorie Mannschaften mit. Ohne die Unihockeyaner der „Hurricanes“ wären es viel weniger gewesen. Unsere Sportvereine mit grossen Mitgliederzahlen wie alle Turnvereine mit ihren Jugendriegen, alle Fussballclubs mit ihren Nachwuchsteams, die Skiclubs und ihre Jugendorganisationen, die Eishockeyaner, Judokas, Velofahrer vom Team Glarnerland, Läufergruppen und und und, dazu alle Firmen aller Art aus dem ganz Kanton sind eingeladen, in den Strassen von Glarus inmitten von Hunderten von beifallsfreudigen Zuschauern zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen mitzulaufen. Eine schöne Baseballcap, grössenmässig und farblich unterschiedlich, dezent für die Erwachsenen, bunt für die Jugendlichen, mit dem Stadtlaufemblem versehen, ist der Erinnerungspreis. Dazu gibt es Preise und Naturalgaben für die Schnellsten, ein Essen für die besten Mannschaft, den Chäpp Schiesser Preis für die Besten der Kategorie weiblichen und männlichen Jugend. Inliner sind ebenfalls dabei und schliessen mit ihrem faszinierenden Wettkampf den 28. Glarner Stadtlauf ab.

Infos:
Fachstelle Sport
8750 Glarus
Tel. 055/646 62 07
info@nullglarner-stadtlauf.ch 

Anmeldung: https://secure.datasport.com/?glarner12