Der Glarner Stadtlauf bewegt das Glarnerland

Dass eine normale Durchführung vom Glarner Stadtlauf dieses Jahr eher schwierig sein würde, ist jetzt schon länger klar. Trotzdem will das OK des Glarner Stadtlaufs der Bevölkerung etwas bieten. Dazu muss aber zuerst eine ganz neue Version des Glarner Stadtlaufs entstehen. Gemeinsam wollen wir das Glarnerland bewegen. Gleichzeitig ist es uns wichtig, die Bevölkerung vor einer Ansteckung mit dem Virus zu schützen. Jetzt sind wir bereit, euch den Glarner Stadtlauf im neuen Kleid zu präsentieren.

In Glarus werden zwei Laufstrecken mit Wegweisern ausgeschildert. Startpunkt ist der Volksgarten Glarus. Jedermann und –frau kann während 4 Wochen im Oktober irgendwann diese Laufstrecke absolvieren und sich anschliessend per QR-Code an der Infotafel gratis registrieren und seine Laufzeit erfassen.

Wer sich mit Anderen messen und vergleichen möchte, kann die Zeit selbstständig stoppen und eintragen. Mit den Daten kann dann eine Rangliste erstellt werden, die auf der Website des Glarner Stadtlaufs aufgeschaltet wird. Unter allen Teilnehmern werden Preise verlost. Auch Schulklassen und Vereine sind natürlich herzlich willkommen, die Herausforderung anzunehmen und sich gegenseitig zu messen.

Die interessanten, teilweise coupierten Strecken rund um die Hauptstadt sind 2.5 km respektive 5.5 km lang und so ausgewählt, dass grössere Hindernisse und Strassenüberquerungen möglichst umgangen werden können. Noch ist nicht klar, wann der Startschuss fallen wird. Das OK arbeitet im Hochdruck daran, die Strecken so bald wie möglich freigeben zu können.

Unser Ziel ist es, die breite Bevölkerung ansprechen zu können. Gerade jetzt können wir zeigen, was wir alle zusammen als Gemeinschaft erreichen können. Mit jeder Registrierung werden die Kilometer zusammengezählt. Wie viele Kilometer schafft die Glarner Bevölkerung während eines Monats?